Wirtschaftsrecht:

Wir beraten gerne zu allen wirtschafts-, unternehmens- und gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten und Fragestellungen, die sich im Zuge Ihrer Unternehmenstätigkeit ergeben. 


Zu unserem Leistungsspektrum zählt insbesondere:

  • Beratung und Betreuung in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten
  • Errichtung von Gesellschaftsverträgen sowie firmenbuchrechtliche Abwicklung aller gesellschaftsrechtlich relevanter Akte wie Geschäftsführer- und Prokuristenbestellungen und -abberufungen, Gesellschaftsvertragsänderungen, Anteilsabtretungen, Liquidationen, etc.
  • Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen
  • Beratung zu Geschäftsführer- und Aufsichtsratshaftungsfragen
  • Beratung und Vertretung bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen
  • Erstellung und Überprüfung von Vertriebs- und Handelsvertreterverträgen
  • Vertretung bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Durchsetzung oder Abwehr von Handelsvertreterausgleichsansprüchen oder Schadenersatzansprüchen nach fristwidrigen Kündigungen
  • Beratung zur Zulässigkeit geplanter Werbe- und Marketingmaßnahmen
  • Geltendmachung Ihrer Rechte gegen Mitbewerber zufolge deren unlauterem Wettbewerbsverhalten (zB durch irreführende Werbung, durch sittenwidrige Nachahmung markenrechtlich geschützter Produkte, durch Übernahme fremder Leistungen) oder bei Urheberrechtsverletzungen
  • Unterstützung und Beratung bei marken-, patent-, gebrauchs- und geschmacksmuster- sowie domain- und urheberrechtlichen Fragestellungen,
  • Beratung bei E-Commerce-Themen wie zB der rechtssicheren Gestaltung einer Webseite, Überprüfung und Erstellung der AGB`s für Onlineshops
  • Vertretung und Beratung bei Fragen zu Online-Vertragsabschlüssen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.